Mein Angebot

Jeder von uns kann in überfordernde Situationen geraten und psychische Probleme oder Krankheiten bekommen. In der Psychotherapie haben Sie einen sicheren Raum, um über alles zu sprechen, das Sie beschäftigt. 

Ablauf

Kontaktaufnahme: Melden Sie sich entweder telefonisch oder per Email. Die Kontaktaufnahme dient zur Orientierung und um ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Erstgespräch: Um gut miteinander arbeiten zu können, sollen Sie sich bei mir wohl und sicher fühlen. In einem persönlichen Erstgespräch lade ich Sie dazu ein, sich einen ersten Eindruck sowie ein Stimmungsbild meiner Person und Arbeitsweise zu machen. Es gibt genügend Raum, um auf offene Fragen, Unklarheiten aber auch Unsicherheiten und Ängste einzugehen.

Therapie: Nach einem erfolgten Erstgespräch kann die Psychotherapie beginnen. Die Dauer und Frequenz einer Psychotherapie kann sehr unterschiedlich sein. Sie wird individuell abgestimmt und nimmt Rücksicht auf zeitliche und finanzielle Möglichkeiten. Ein Kostenzuschuss durch die Krankenversicherung ist leider nicht möglich.

Honorar

Die Kosten für das Erstgespräch (5o Minuten) betragen € 35.

Die Kosten für eine Einheit (50 Minuten Einzeltherapie) betragen € 65.


Sozialtarif: Bei sehr geringem Einkommen biete ich auch ein Kontingent an Plätzen zum Sozialtarif an.

Terminvereinbarung 

Termine können telefonisch und per Email vereinbart werden. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, bitte ich Sie, eine Nachricht auf der Mobilbox zu hinterlassen oder mir eine SMS zu schreiben. Ich antworte sobald wie möglich.

Absageregelung

Das Absagen oder Verschieben von Terminen ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich. Danach wird das Honorar zur Gänze in Rechnung gestellt.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in einem fortgeschrittenen Stadium meiner Ausbildung und bin vom Gesetzgeber dazu berechtigt, selbstständig in freier Praxis als Psychotherapeut tätig zu werden. Ich bin verpflichtet eine regelmäßige Supervision in Anspruch zu nehmen, um die Qualität der Arbeit nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu gewährleisten.